zurueck zur Startseite Startseite
zurueck zur Verknuepfung "Aktuell" aktuell
zurueck zur Verknuepfung "Aktuell" zurück • Ball 2008
schoene Erinnerungen Ballarchiv
Sponsoren unsere Sponsoren 2008

der Salzburger Kultball

Ball #10

ballsurreall
"tanz der musen" – der Ball mit dem schrägsten Programm der Szene!

die Musik am Ball
"tanz der musen – der ball mit dem schrägsten programm der szene!
Sponsoren
Musik
ALEXANDER BAUER
FANFARE AND THEME”
Ich versuchte dem Stück einen Uhrwerkähnlichen Charakter zu geben. Über einem lebhaften Triolenrhythmus der Streicher und Holzbläser erklingt ein Hornsignal, gefolgt von einer gebrochenen Triolenfigur. Dieses Schema wird in einem großen Crescendo weitergeführt bis zum Beginn des heroischen Themas, gespielt von Blechbläsern. Dem folgt eine Fanfare mit Modulation nach D-Dur. Wieder erklingt das Thema, nur diesmal über einem versetzten Rhythmus der Bassinstrumente. Dem folgt die Wiederholung des ersten Teils, welcher dann in einen majestätischen Schlussteil mündet.
Sponsoren
Musik
JAKOB GRUCHMANN
SALTATIO EQUINORUM MALORUM
Ich habe mein Saltatio Equinorum Malorum für den „Tanz der Musen 2008“ geschrieben und es dem Orchester des Musischen Gymnasiums, in dem ich selbst Horn spiele, gewidmet. Der erste Teil ist von seiner Anlage her tänzerisch gehalten, aber auch von vielen Taktwechseln und rhythmischen Feinheiten geprägt. Nach einer kraftvollen Einleitung baut sich in den Streichern eine einprägsame Melodie auf, die bald vom gesamten Orchester aufgegriffen wird, immer mehr an Intensität zunehmend und plötzlich abrupt endend.
Auf diesen flotten Tanz folgt ein langsamer, melancholischer Teil. Über den ruhigen Harmonien der Streicher erklingt ein klagendes Solo in Oboe und Englischhorn und erinnert in seiner Klangstruktur an den vorangegangenen Teil. Nach diesem Solo kommen wieder fröhlichere Töne ins Spiel – eine vertraute Melodie aus dem Johann Strauß Walzer „Rosen aus dem Süden“ taucht in ungewöhnlicher Taktart auf. Dieser tänzerische Walzer im 5/4-Takt geht in einen fanfarenartigen Teil über. Im anschließenden Choral, treten neben den Melodie tragenden Blechbläsern die Holzbläser mit virtuosen Umspielungen hinzu. Dieser feierliche, kraftvolle Choral geht dann wieder in das Anfangsthema über. Der Tanz mit seinen vertrackten Rhythmen flackert vor dem fulminanten Schluss noch einmal kurz auf.
das Programm ball–surreall
DAS BALLASTSTOFFORCHESTER




MusGym All Star Jazz Band


The Fabulous Amusing Pops – Hits der vergangenen Jahre




DJ Inferno Drum & Bass



Bifröst • The Predicted (Gewölbe der stampfenden Rhythmen – DISCO)


weiter (Videos)

tanz der musen #10: ball surreall

Sponsoren unsere Sponsoren

a.thiel 2008