zurueck zur Startseite Startseite
zurueck zur Verknuepfung "Aktuell" aktuell
zurueck zur Verknuepfung "Aktuell" zurück • Ball 2008
schoene Erinnerungen Ballarchiv
Sponsoren unsere Sponsoren 2008

der Salzburger Kultball

Ball #10

ballsurreall
"tanz der musen" – der Ball mit dem schrägsten Programm der Szene!

die Eröffnung • Literatur
"tanz der musen – der ball mit dem schrägsten programm der szene!
Sponsoren
Eröffnung - Eröffnungspolonaise & Ansprache (mp4)
Sponsoren
Eröffnung - Tanz und Uraufführungen (mp4)
Sponsoren
Eröffnung - Gesang und "alles Walzer" (mp4)
Eröffnung (Tanzfotos)
das Programm ball–surreall
Prof. Richard Pertlwieser rezitiert Gedichte von Oscar Pastior


Wer kommt denn da so morgenschön?

Wer morgent da so schön heran?
Wer schönt heran so morgenda?
Dat wer schön so am Morgen?
Wer kömmt da mor wer dennt da schön?
Wer gennt so mör wer sot so kömm?
Wer hert wer wert denn sö?
Kömmt da wer?
Mört wer dä?
Wer dä?
Mörg

Oskar Pastior (1927 - 2006) wurde in Hermannstadt (Sibiu) als Angehöriger der deutschen Minderheit in Rumänien geboren. 1945 deportierte man den 17-Jährigen in die Sowjetunion , wo er in Arbeitslagern als Zwangsarbeiter eingesetzt wurde. Von 1955 bis 1960 studierte er Germanistik an der Universität Bukarest. Freundschaft mit dem rumänischen Surrealisten Gellu Naum, dessen Gesamtwerk er ins Deutsche übersetzt. 1968 nutzte Pastior einen Studienaufenthalt in Wien zur Flucht in den Westen. Er ging weiter nach West-Berlin, wo er seit 1969 als freier Schriftsteller lebte. Oskar Pastior starb am 2006 während der Buchmesse in Frankfurt am Main. Am 21. Oktober wurde ihm posthum der Georg-Büchner-Preis verliehen.

mehr Literatur

tanz der musen #10: ball surreall

Sponsoren unsere Sponsoren

a.thiel 2008